![]() |
Gleninsheen Wedge Tomb, Co. Clare, Ireland Photo (c) Diego Meozzi / Stone Pages (http://www.stonepages.com) |
![]() |
Da uns die Druiden* keine schriftlichen Aufzeichnungen hinterlassen haben, sind die wichtigsten Quellen über ihr Leben und Wirken griechischen oder römischen Ursprungs. Diese sind jedoch nur mit äußerster Vorsicht zu genießen. Zum einen berichten sie über eine Kultur, die nicht die ihre war und der sie zum größten Teil feindselig gegenüber standen, zum anderen schrieb mancher "Berichterstatter" einfach von anderen ab, ohne eigene Nachforschungen gemacht zu haben.
Was den Vergleich der Glaubwürdigkeit betrifft, sollten wir uns bei dem Bild, das uns vor allem die Römer über die Druiden hinterlassen haben, die Frage stellen, welches Bild wir wohl heute von den Ureinwohnern Nordamerikas hätten, wenn wir die Berichte der weißen Siedler des 19. Jahrhunderts über die Kultur und die Geschichte der Indianer einfach so angenommen hätten.
Was sollen wir von den Berichten Julius Caesars halten, dessen Armeen zuerst die keltischen Stämme erobert und zerstört hatten und anschließend über deren Sitten und Gebräuche berichteten?
Plinius der Ältere (23/24 bis 79) lastet den Untergang der Kelten eindeutig der römischen Unterdrückung an. Seine Rechtfertigung für die Zerstörung einer fremden Kultur ist die Empörung der römischen Eroberer über die rituellen Menschenopfer der Druiden.
Wie groß aber kann diese Empörung tatsächlich sein, waren doch in Rom selbst
Massenopferungen gang und gäbe?
Namhafte Persönlichkeiten der von Rom unterworfenen Länder wurden (in Ketten
an die Streitwagen der Generäle gefesselt) durch die Straßen Roms geschleift,
um sie anschließend zu Ehren des Kriegsgottes Mars rituell zu strangulieren.
Kann man sich wirklich vorstellen, dass Römer (vor allem zu Zeiten Neros und
Caligulas) mit Entsetzen auf Menschenopfer reagiert haben könnten?
Ja, es hat meines Wissens nach Menschenopfer bei den alten Kelten gegeben - allerdings waren diese wohl eher die Ausnahme. Berichte von Massentötungen zu rituellen Zwecken kann man als Propaganda betrachten.
* Hiermit sind Männer (Drui) und Frauen (Bandrui) gemeint. Wenn im Folgenden nur die männliche Version verwendet wird, dann dient dies nur der besseren Lesbarkeit des Textes.
/l\ www.druidenwelt.de /l\